Remote Crime Viewing Von militärischer Innovation zu kriminalistischer Intuition
Ursprung: Militärische Entwicklung von Remote Viewing
Remote Crime Viewing (RCV) basiert auf der Technik des Remote Viewing, die ursprünglich in den 1970er Jahren im Auftrag des US-Militärs und von Geheimdiensten entwickelt wurde. Ziel war es, mit Hilfe speziell trainierter Personen (Viewer) Informationen über weit entfernte oder verborgene Ziele zu gewinnen, beispielsweise zur Aufklärung von militärischen Anlagen oder geheimen Operationen während des Kalten Krieges. Das Stanford Research Institute (SRI) spielte dabei eine zentrale Rolle: Hier wurden unter wissenschaftlicher Leitung von Physikern wie Harold Puthoff und Russell Targ systematische Experimente durchgeführt, die zur Entwicklung des Remote Viewing führten. Das bekannteste Programm dieser Art war das streng geheime US-Projekt „Star Gate“.
Wissenschaftliche Fundierung und Übertragung in die zivile Anwendung
Nach der Freigabe vieler Programmunterlagen in den 1990er Jahren wurde Remote Viewing auch für zivile Zwecke zugänglich und wird heute in Bereichen wie Kriminalistik, Forschung und Unternehmensberatung eingesetzt. Die Methode unterscheidet sich von anderen Formen der Wahrnehmung durch ihr strukturiertes, protokollbasiertes Vorgehen und die Möglichkeit, Intuition gezielt zu trainieren und praktisch anzuwenden. Zahlreiche Studien und praktische Anwendungen belegen die Wirksamkeit der Methode.
Intuition als Schlüsselkompetenz menschlicher Wahrnehmung
Ein zentrales Element von Remote Crime Viewing ist die bewusste Schulung und Nutzung der Intuition. Während herkömmliche Ermittlungen auf Fakten und Spuren basieren, ergänzt RCV diese durch die gezielte, strukturierte Erfassung von Informationen jenseits des Offensichtlichen – also durch das, was man als „intuitive Wahrnehmung“ bezeichnet. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Informationen erfassen, die jenseits von sichtbaren Beweisen liegen. Remote Crime Viewing (RCV) ist eine revolutionäre Methode, die die Kriminalermittlung auf ein neues Level hebt. Diese innovative Technik basiert auf intuitiven Fähigkeiten und eröffnet neue Perspektiven in ungelösten Fällen (Cold Cases), indem sie traditionelle Ermittlungsansätze um innovative Perspektiven ergänzt.
Warum Remote Crime Viewing?
RCV bietet eine einzigartige Kombination aus Intuition und wissenschaftlicher Methodik. Es eröffnet neue Perspektiven in Fällen, die herkömmliche Ermittlungen nicht lösen konnten. Wir verhelfen Ihnen mit Remote Crime Viewing zu neuen Informationen, immer dann, wenn Sie Antworten brauchen. Wir unterstützen Menschen, Unternehmen und Behörden, die in schwierigen oder festgefahrenen Situationen dringend neue Informationen benötigen.